Kauf von Facebook-Followern – Eine kluge Taktik oder ein riskanter Schritt?

Afshi

Updated on:

Kauf von Facebook-Followern

Kauf von Facebook-Followern: Facebook erfüllt hervorragende Positionen auf dem internationalen Markt. Die differenzierten Dienstleistungen, die Facebook bereitstellt, sind von Unternehmen, Influencern und Marken unentbehrlich für deren Existenz und Fortbestand auf dem globalen Marktplatz. Die Anzahl der Follower, während die eigenen Social Media Accounts skaliert, hat bedeutenden Einfluss auf Fabrikation und Verkäuflichkeit einer Marke. Bezeichnenderweise fragen viele Marken sich Folgendes: Ist der Kauf von Facebook-Sekundärfollowern gerechtfertigt, um vollends die Markenbekanntheit auszudehnen? In diesem Artikel werden die Sekundärprofile auf Facebook, einschließlich der nachfolgenden Risikofaktoren, ihre Vorteile, sowie Möglichkeiten des organischen Wachstums und nachhaltiger Lesbarkeit erörtert.

Außerdem erfahren Sie, wie man falsche Follower identifiziert sowie welche Ansätze langfristig effektiver sind. Zudem werden die langfristigen Konsequenzen dieses Ansatzes auf das Markenimage und die Effektivität der Marketingtaktiken in der digitalen Welt behandelt. Darüber hinaus analysieren wir die Auswirkungen des Facebook-Algorithmus und geben Vorschläge, wie diese Organisationen eine starke und authentische digitale Identität aufbauen können. Was bedeutet es, Facebook-Follower zu kaufen? Facebook-Follower zu kaufen bedeutet, dass Unternehmen und/oder Einzelpersonen für eine gezielte Anzahl von Followern oder Likes bezahlen und somit ein Mittel zur Erreichung von Werbe-, Zielen darstellen. Viele verschiedene Personen und Unternehmen bieten den Dienst an und prahlen mit beeindruckenden Followerzahlen innerhalb der genannten Konten. Die Qualität und die Quantität der Follower bestimmen den Preis.

Auf organische und gekaufte Follower gibt es wesentliche Unterschiede.

“Organische Follower” sind Menschen, die aus echtem Interesse an einer Firma oder der Marke hinter Ihrem Inhalt folgen. Sie konsumieren die Inhalte, liken Beiträge, kommentieren und erhöhen die Reichweite der Bilder oder Posts. Mit diesen Nutzern kann man langfristig rechnen und sie gehören einer Community an, die die Marke schätzt und ihr loyal gegenübersteht.

“Gekaufte Follower” sind teilweise Bots und inaktive Accounts, die einer Zahl auf dem Papier ohne echtes Engagement gegenüberstehen. Sie bieten überhaupt kein Engagement und haben am Inhalt oder an der Marke kein wirkliches Interesse. Oft kommen sie aus sogenannten Follower-Farmen, die schneller und mit Hilfe von massenhaft erstellten Profilen, mehr Follower generieren.

Das Kaufen von Followern ist für neu gegründete Unternehmen und Influencer, die schnell bekannt werden wollen, attraktiv, jedoch stellt sich die Frage, ist es wirklich eine gute Lösung und nachhaltig, und welche Effekte hat es auf das Wachstum der Seite oder den Algorithmus von Facebook.

Die Debatte bezüglich Nutzen oder Gefahren des Kaufs von Followern

Von Nutzen

1. Sozialer Beweis (“Social Proof”)

Es ist klar, dass viele Seiten oder Marken mit einer höheren gezahlten Anzahl an Followern als angeschaut, geschätzt oder sogar vertrauenswürdig angesehen werden. Folgedessen besteht die Möglichkeit, dass diese potenziellen oder Geschäftspartner positiv beeinflusst werden. Es ist auch gesichert, dass in der VUCA-Welt des XUX-Nutzers gelockt oder geworben wird und sogar dazu führen kann, dass durch eine imaginäre Anzahl an zahlenden Followern echte Nutzer dazu gebracht werden, einer Seite zu folgen.

2. Höhere Reichweite

Mehr Follower zu haben, kann dazu führen, dass Inhalte breiter zirkulieren. Nutzer sind meist geneigt, beliebte Seiten zu folgen oder zu teilen, was wiederum zu einem ‘Schneeballeffekt’ führen kann. Dies kann die Sichtbarkeit von Inhalten kurzfristig erhöhen.

3. Frühes Wachstum für neue Marken.

Follower zu kaufen kann kleinen und neuen Marken helfen, viel schneller wahrgenommen zu werden. Eine Plattform kann unbemerkt bleiben, ohne ein Mindestziel oder eine Mindestanzahl an Followern. Mehr Follower zu haben, kann die Voraussetzungen für den anfänglichen Wachstumsschub schaffen.

Bedrohungen

1. Weniger Interaktivität

Es gibt eine sehr geringe bis keine Chance auf organische Interaktion mit den Beiträgen dieser gekauften Follower, da die meisten von ihnen an den tatsächlichen Inhalten nicht interessiert sind. Dies kann zu einer verringerten organischen Reichweite aufgrund der Algorithmen von Facebook führen. Niedrige Interaktionsniveaus lassen den Algorithmus solche Inhalte als unwichtig ansehen.

2. Verlust des Vertrauens

Wenn Nutzer oder potenzielle Kunden erfahren, dass ein bestimmtes Unternehmen Follower gekauft hat, kann dies das Vertrauen in die Marke schwer beeinträchtigen. Authentizität und Transparenz sind entscheidende Werte für soziale Netzwerke.

3. Mögliche Sperrung des Kontos

Facebook erlaubt in seinen Nutzungsbedingungen nicht den Kauf von Followern. Solche Verstöße gegen das Netzwerk können direkt zur Schließung oder drastischen Einschränkung des Kontos führen. Langfristig könnten diese schwerwiegende Folgen haben.

4. Negative Auswirkungen auf langfristiges Wachstum

Follower, die an sich selbst sicherlich von Nutzen sind, neigen dazu, die Viralität von Inhalten wesentlich zu pushen. Personen, die Follower kaufen, schaden auf lange Sicht mehr. Die Interaktionsrate sinkt und die Followerschaft macht nicht wirklich mit. Facebook schaltet die Feeds der Nutzer nach Relevanz und hat hohe Interaktionsraten auf der Plattform.

Alternativen zum Kauf von Facebook-Followern

1. Erstellung von Texten mit Marktanteilen

Der Content der Community ist der Grundstein zur treuen Basis. Die folgenden Formate haben in der Regel eine gute Performance:

Storytelling: Fesseln Sie relevante Geschichten zu Ihrer Branche.

Tutorials & Anleitungen: Schreiben Sie über relevante Themen oder Probleme, die Sie durch Ihr Produkt lösen.

Interaktive Posts: Fangen Sie mit Fragen, Umfragen oder Challenges zum Mitmachen an.

Live Videos & Events: Die Interaktion der Community mit dem Unternehmer erhöht die Loyalität.

2. Schaltung von Facebook-Anzeigen

Die Schaltung einer optimalen Werbeanzeige lässt sich hervorragend zu einem bestimmten Publikum bedienen. Auch aus Facebook Ads lässt sich viel lernen, um Kampagnenposts zu analysieren und zu sichten. Mithilfe von bezahltem und organischem Follower-Zuwachs kommt es am effektivsten.

3. Erhöhung des sozialen Engagements der größten Community.

Wachstum und eine starke Marke sind nur mit einer aktiven Community und der Beantwortung sowie Interaktionen auf jegliche Kommentare langfristig erfolgreich. Community-Management ist Ihre Zielgruppe; die Nischen zu schnappen, ist der kürzeste Schlüsselsatz.

4. Zusammenarbeit mit Influencern

Influencer haben in der Regel ein loyales Publikum. Durch Partnerschaften können Sie Ihre Marke effektiv einem größeren Publikum präsentieren. Influencer mit einer angemessenen Anhängerschaft können das Vertrauen in Ihre Marke weiter vertiefen.

5. Optimierung von Facebook-Post-Inhalten mit Keywords

Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Keywords in Ihren Beiträgen einfügen, damit Sie besser auf Facebook gefunden werden können. Hashtags, spezifische Zeiten für das Posten und Konsistenz können ebenfalls dabei helfen, das Wachstum zu fördern.

Fazit: Fokus auf echtes Wachstum

Den Weg über den Kauf von Facebook-Followern zu gehen, mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, birgt jedoch viele negative Risiken. Authentizität, gutes und echtes Engagement sind die Grundlage für dauerhaften Erfolg in sozialen Medien. Diejenigen, die sich entscheiden, ihr Wachstum auf natürliche Weise zu fokussieren, werden im Laufe der Zeit eine starke Community entwickeln.

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf echte nachhaltige Strategien, die den Aufbau einer starken Online-Präsenz und echte Interaktion mit Kunden unterstützen. Eine hoch engagierte Community ist weitaus vorteilhafter als nur eine hohe Follower-Zahl.

Leave a Comment